Aktualisiert: 05.10.2018 und 08.03.2022

Bei Holzfassaden gehen die Meinungen auseinander: Den einen gefällts, den anderen nicht. Was vielen unbekannt ist: Es gibt unterschiedliche Arten von Holzfassaden - unbehandelte, lasierte, vorverwitterte, druckimprägnierte oder deckend behandelte.

In einem ersten Beitrag erläutern wir die verschiedenen Holzfassadenarten, die wir anbieten - wir haben ihn 2018 und 2022 mit neuem Fotomaterial aktualisiert. Im zweiten Beitrag stellen wir weitere Fassadenarten für Holzbauten vor, die nicht aus Holz bestehen.

Eine Holzfassade ist auf viele Arten möglich: als Schindeln, als horizontale oder vertikale Schalung, unbehandelt oder deckend behandelt. Erlaubt ist, was Ihnen gefällt und technisch machbar ist. Und selbstverständlich das örtliche Baureglement einhält.

Unbehandelte Holzfassade

Die unbehandelte Holzfassade verändert ihre Farbe durch die natürliche Vergrauung je nach Wetterexposition, indem Lignin abgebaut wird. Diese feine Schicht Patina deckt das gesunde Holz ab. Dabei verändert sich die Farbe des unbehandelten Holzes, je nach Höhenlage, Klima und Ausrichtung der Fassade. Dies kann vom hellen Silbergrau über verschiedene Brauntöne bis zu Schwarz gehen. Nach einigen Jahren stabilisiert sich die Farbe von unbehandelten Holzfassaden.

unbehandelte Lärchenholzfassade

Unbehandelte Lärchenholzfassade eines Renggli-Hauses

Unbehandelte Lärchenholzfassade

Unbehandelte Lärchenholzfassade nach 5 Jahren

Holzfassade aus Zedern am Renggli-Werk

Holzfassade aus Zedern

Holzfassade aus Zedern


Zedernfassade 2021 (10-jährig)

Dieselbe Fassade nach 10 Jahren: verwitterte Holzfassade aus Zedern (Nord- und Westfassade)

Lasierte Holzfassade

Die Holzstruktur bleibt bei Lasuren erkennbar. Farbveränderungen können damit nur gering verhindert werden, weil die Pigmentmenge der Beschichtung gering ist. Der Anstrich und die Schutzwirkung für das Holz ist bei Lasuren etwas geringer als bei deckend farbig behandelten Holzfassaden. Der grosse Vorteil: Wenn sie fachgerecht aufgebracht werden, reduzieren sie die Möglichkeit einer farblichen Veränderung des Holzes stark. 

Sägerohe, allseitig mit Lasur behandelte Fassade aus nordischer Fichte.

Sägerohe, allseitig mit Lasur behandelte Fassade aus nordischer Fichte.

Sägerohe, allseitig mit Lasur behandelte Fassade aus nordischer Fichte

Holzfassade mit Verwitterungslasur

Wer eine natürliche, regelmässiger vergraute Holzfassade wünscht, dem empfehlen wir eine sogenannte Verwitterungslasur. Diese Holzanstriche beinhalten einen verwitterungsaktiven Bestandteil. Er verleiht der Holzoberfläche schon zu Beginn einen grauen Farbton, welcher der natürlichen Verwitterung ähnlich sieht.

Holzfassade mit Vorverwitterungslasur in einem Braunton

Holzfassade mit Vorverwitterungslasur in einem Braunton

Holzfassade mit Vorverwitterungslasur in einem Braunton

Holzfassade mit Vorverwitterungslasur in einem Grauton

Holzfassade mit Vorverwitterungslasur in einem Grauton

Holzfassade mit Vorverwitterungslasur in einem Grauton

Holzfassade mit Verwitterungslasur nach 6 Jahren

Dieselbe Holzfassade mit Vorverwitterungslasur nach sechs Jahren (Westfassade)

Druckimprägnierte Holzfassade

Der grosse Vorteil dieser behandelten Holzfassaden ist der stärkere Holzschutz und die erhöhte Widerstandsfähigkeit. Bei der Druckimprägnierung werden Salze eingebracht, die eine langjährige, wirksame Schutzschicht bis mehrere Millimeter ins Innere bildet.

Dank Farbpasten kann die druckimprägnierte Holzsfassade grünliche, naturgraue oder sattbraune Farbtöne annehmen. Oft werden diese Fassaden zusätzlich mit Holzöl behandelt.

Druckimprägnierte und geölte Weisstanne an den Holzbauten im Freilager, Zürich

Druckimprägnierte und geölte Weisstanne an den Holzbauten im Freilager, Zürich

Druckimprägnierte und geölte Weisstanne an den Langhäusern im Freilager, Zürich

Druckimprägnierte und geölte Weisstanne
Fotos: Zeliko Gataric, Zürich

Deckend behandelte Holzfassade

Wenn die Fassade gleichmässig bewahrt werden soll, kann sie deckend behandelt werden. Die deckende Farbschicht schützt das Gebäude durch einen dichten, mässig diffundierenden Film. Vorausgesetzt der Untergrund ist stabil, wird bei dieser Fassadenart eine hohe Dauerhaftigkeit erreicht. Das Erscheinungsbild bleibt auf Dauer konstant.

Deckend behandelte Holzfassade an einem Renggli-Haus in der Stadt Luzern

Deckend behandelte Holzfassade an einem Renggli-Haus in der Stadt Luzern

Deckend behandelte Holzfassade

Deckend behandelte Holzfassade nach 6 Jahren

Dieselbe Fassade, deckend behandelt, nach sechs Jahren (Westfassade)

Holz mit Metallverkleidungen

Fassaden können mit Metall verkleidet werden. Der Vorteil dieser Fassadenart ist: Entwurfsarchitekten können ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Es gibt sehr leichte und trotzdem stabile Metallverkleidungen. Mit grosser Biegesteifigkeit lassen sie sich präzise kanten und bearbeiten.

Sägerhohe, behandelte Holzfassade aus Tannenholz in Kombination mit Alucobond-Platten an einem Holzbau

Sägerhohe, behandelte Holzfassade aus Tannenholz in Kombination mit Alucobond-Platten an einem Holzbau

Sägerhohe, behandelte Holzfassade aus Tannenholz in Kombination mit Alucobond-Platten

Sägerohe, behandelte Holzfassade aus Tannenholz nach 9 Jahren

Dieselbe Fassade nach 9 Jahren (Westfassade)

Putz und Holz kombiniert

Selbstverständlich kann eine Holzfassade auch mit einer verputzten Fassade kombiniert werden. In diesem Fall werden die Dämmplatten an der Tragstruktur befestigt und danach verputzt.

Verputzte Fassade mit Holz kombiniert an einem Renggli-Haus

Verputzte Fassade mit Holz kombiniert

Serie Fassadenarten

Link-Icon Fassadenarten ohne Holz für Holzbauten

Link-Icon Alle Beiträge zu Fassaden

Unsere Referenzen

Von Einfamilienhäuser über Wohnungsbauten bis zu Objektbauten, Büro- und Gewerbegebäuden: Lassen Sie sich von unseren Referenzen inspirieren!

Link-Icon Referenzen

Kommentare zu
«Fassadenarten: Alles aus Holz»

Kommentare (27)

    16.04.2019

    Andreas

    Hallo,
    welches Produkt für die Vorverwitterung in grau empfehlen Sie?
    Vielen Dank und Grüße
    Andreas

    Lieber Andreas

    Wir nutzen seit Jahren das Produkt «Eterno Fassadengrau» für Vorverwitterungen und haben gute Erfahrungen damit gesammelt. Allerdings empfehlen wir, Ihre Situation mit einem lokalen Fassadenspezialisten zu besprechen. Je nach geografischer Lage und Architektur des Gebäudes sowie weiteren Anforderungen (z.B. zum Unterhalt), sind andere Produkte geeigneter.

    Beste Grüsse,
    Jeanine Troehler, Renggli AG

    23.04.2019

    jonas

    Guten Tag

    Welches Holz und welche Behandlung benötigt am wenigsten Pflege/Wartung?
    Was wird meist bei einem MFH eingesetzt?

    Danke für eine Antwort und freundliche Grüsse

    jonas

    Lieber Jonas

    Wenig Pflege und Wartung haben Sie mit einer der drei folgenden Fassaden:
    1. Unbehandelten Fassade, z.B. aus Lärche oder Fichte: siehe verschiedene Fotos in diesem Blogbeitrag https://www.renggli.swiss/de/blog/2013/05/23/verwitterte-holzfassaden-die-einen-sind-entzueckt-die-anderen-weniger/).
    2. Eine gestrichene Holzfassade, z.B. aus Fichten. Im Blogbeitrag https://www.renggli.swiss/de/blog/2014/11/10/wellnessbehandlung-fuer-die-holzfassade/ haben wir beschrieben, wie wir nach über 10 Jahren das erste Mal eine Auffrischung mit neuem Anstrich der Fassade an unserem Sitz in Sursee vorgenommen haben.
    3. Eine Alternative sind druckimprägnierte Holzfassaden, z.B. aus Tanne. Die drei Langhäuser im Freilager Zürich verfügen über so eine Fassade, siehe https://www.renggli.swiss/de/referenzen/ueberbauung-freilager-zuerich/.

    Nebst der Holzwahl ist die Behandlungsart (behandelt oder unbehandelt) entscheidend. Zusätzlich können Sie mit konstruktiven Details die Fassade vor Witterungseinflüssen schützen, z.B. mit Vordächern, Auskragungen und Balkonen. Im Blogbeitrag https://www.renggli.swiss/de/blog/so-schuetzen-sie-holzfassaden-vor-witterungseinfluessen/ erläutern wir diese.

    Bezüglich Ihrer Frage, was am meisten bei Mehrfamilienhäuser eingesetzt wird: Dies ist schwierig zu beantworten. Es hängt v.a. von den Wünschen und Anforderungen der Bauherrschaften und Architekten ab. Grundsätzlich können Sie alle drei der oben beschriebenen Fassaden anwenden.

    Hilft Ihnen das weiter?

    Freundliche Grüsse,
    Jeanine Troehler, Renggli AG

    25.04.2019

    jonas

    hallo Jeanine Troehler

    Vielen Dank für die ausführliche Antwort!
    Hat mir schonmal weitergeholfen.
    Eine Frage noch zu der druckimpregnierten Holzfassade:
    Von welchen Wartungintervalle geht man aus gegenüber der gestrichenen Fassade?

    Freundliche Grüsse:
    jonas

    Danke Jonas, das freut uns.

    Zur Frage: Bei druckimprägnierten Holzfassaden ohne Farbanstrich oder Farbbehandlung schätzen wir das Wartungsintervall auf zwischen 15 bis 20 Jahren, bei mit Farbe behandelten auf ca. 10 Jahre. Allerdings ist das eine grobe Schätzung. Je nach Architektur, Ausführung, Konstruktion und geografischer Lage kann die Fassade stärker oder schwächer Regen, Sonne und Wind ausgesetzt sein.

    Weitere Tipps vom Fachmann Roman Meier zur Fassadenpflege/-wartung können Sie im Blogbeitrag https://www.renggli.swiss/de/blog/tipps-zur-fassadenpflege/ nachlesen.

    Freundliche Grüsse,
    Jeanine Troehler, Renggli AG

    29.12.2019

    Angelika Bohstedt

    Guten Tag
    Wir haben eine Holzfassade aus unbehandeltem Lärchenholz, ich bezweifel, daß ich es in 10 Jahren noch gerne ansehe, könnte ich dann noch problemlos einen Deckanstrich vornehmen, zum Beispiel in hellgrau?

    Freundliche Grüße
    Angelika Bohstedt

    Guten Tag Frau Bohstedt

    Sie müssten vor dem Deckanstrich das Holz dafür vorbereiten, sprich es abschleifen und grundieren.

    Tipps zur Fassadenpflege gibt Ihnen unser Fachspezialist Roman Meier in einem weiteren Blogbeitrag: https://www.renggli.swiss/de/blog/tipps-zur-fassadenpflege/

    Freundliche Grüsse und frohe Festtage,
    Jeanine Troehler, Renggli AG

    21.02.2020

    Florian Tassmann

    Guten Tag

    Besten Dank für Ihre informative Seite. Ich frage mich derzeit, ob Sie weitere Angaben zu einer Deckend behandelte Holzfassade bereitstellen könnten. Hintergrund: Mich würde interessieren, inwieweit es Farben gibt, die dem natürlichen Holzton nahe kommen. Das Bild von dem Haus, welches unter dem Abschnitt Deckend behandelte Holzfassade abgebildet ist, wäre genau die Art des Anstrichs, der mir gefallen würde.

    Besten Dank für Ihre Rückmeldung.

    Freundliche Grüsse
    Florian Moosmann

    Guten Tag Herr Tassmann

    Danke für Ihren freundlichen Kommentar und Ihr Kompliment.

    Ich entnehme Ihrem Text, dass Sie auf der Suche nach einem deckenden Anstrich sind, welcher die Holzfassade möglichst naturnah darstellt. Dazu suchen Sie am besten einen Farbspezialisten in Ihrer Nähe auf. Dieser kann Ihnen mehrere Farbtöne zeigen, am besten bei Tageslicht. Am Ende ist es Geschmackssache, welche Farbtöne Sie als naturnah empfinden. Den Farbton auf dem von Ihnen zitierten Bild ist zum Beispiel sehr goldig, was ich persönlich als nicht naturnah empfinde.

    Beste Grüsse und viel Erfolg bei der Suche,
    Jeanine Troehler, Renggli AG

    16.04.2020

    Lutz

    Ist bei der Variante Holzfassade mit Verwitterungslasur Lärchenholz verwendet worden?
    Danke für die Antwort.

    Guten Tag Herr Lutz
    Beim oberen Objekt haben wir Weisstanne verwendet, beim unteren sind es Fichte und Tanne.
    Beste Grüsse,
    Jeanine Troehler, Renggli AG

    10.08.2020

    Stefan Wäspi

    Guten Tag
    Wir haben eine Vorvergraute Fassade machen lassen. Nun habe ich festgestellt, dass auf der Nordseite bereits nach 3Jahren erste Moosspuren auf den Flächen sichtbar sind. Vor allem im unteren Bereich wo sozusagen nie Sonnenlicht bekommt. Ist das normal dass das nach dieser kurzen Zeit passiert? Was kann ich dagegen unternehmen?

    Guten Tag Herr Wäspi

    Der Algenbefall kann bei schattigen und feuchteren Fassadenbereichen, bei Spritzwasser in Bodennähe oder bei speziellen klimatischen Bedingungen (Nebelgebiete, Anströmung, etc.) auftreten. Dies selbst nach kurzer Zeit.

    Sie können die Fassade mit einem geeigneten, desinfizierenden, alkalinhaltigen Reinigungsmittel reinigen: Fassade mit Reiniger vorbehandeln, einwirken lassen, mit klarem Wasser und weicher Bürste schonend reinigen, allenfalls wiederholen.

    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!
    Jeanine Troehler, Renggli AG

    20.09.2020

    Peter Schaeren

    Guten Tag,

    Welche Lasur würde sich für sibirische Lärche eignen um das Vergrauen zu reduzieren?

    Mit freundlichen Grüssen

    Peter Schaeren

    Guten Tag Herr Schaeren

    Lärche ist ziemlich schwierig zu behandeln. Es gibt Produkte, die das Vergrauen aufhalten. Doch das erfordert alle 1-2 Jahre eine Nachbehandlung. Wenn das unbedingt gewünscht ist, empfehlen wir Ihnen, einen lokalen Malerbetrieb anzufragen. Die Profis wissen am besten, mit welchem Produkt Sie das Vergrauen bei der sibirischen Lärche reduzieren können.

    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!
    Jeanine Troehler, Renggli AG

    08.02.2021

    Eva Fuß

    Guten Tag,

    wir planen im Moment ein EFH mit einer Holzfassade. Auch beim langen Durchstöbern der Kommentare und Antworten zu diesem und anderen Artikeln bleibt für mich die Frage bestehen:
    Welche Holzart mit oder ohne welcher „Lasur“ etc. für geringsten Wartungsaufwand und gleichmäßige Vergrauung bei langfristiger Wirtschaftlichkeit?
    Bisher dachte ich, wir nehmen Lärche, da am beständigsten und behandeln sie mit Verwitterungsanstrich für eine gleichmäßige Vergrauung und müssen dann „nie wieder“ was machen (streichen wollen wir eben zukünftig nicht). Habe ich das richtig verstanden? Oder müsste man auch bei der Verwitterungslasur zukünftig wiedermal streichen?

    Besten Dank bei einer Antwort und herzliche Grüße
    Eva Fuß

    Guten Tag Frau Fuss

    Am wenigsten Unterhalt haben Sie mit unbehandelten Holzfassaden oder mit einer einmalig aufgetragenen Vergrauungslasur. Als Holzart eignet sich Lärche, da sie von Natur aus widerstandsfähig ist und eine hohe Resistenz gegenüber dem biologischen Alterungsprozess bietet.

    Wir empfehlen Ihnen, unabhängig von der Fassadenart und ob Holz-, Putz- oder Plattenmaterialien, die Fassade jährlich zu prüfen. Je schneller Unterhalts- und Wartungsarbeiten erkannt werden, umso weniger Aufwand fällt im Anschluss an. Tipps zum Unterhalt hat unser Spezialist Roman Meier in einem Blogbeitrag zusammengefasst.

    Wir wünschen gutes Gelingen bei Ihrem Bauprojekt.

    Beste Grüsse,
    Jeanine Troehler, Renggli AG

    20.02.2021

    Aaron Schmid

    Guten Abend

    Ich werde dieses Jahr ein neues EFH bauen.
    Mein Haus wird südlich ausgerichtet und extrem am Wetter augesetzt sein

    Geplant ist ein Elementhaus mit einer druckimprägnierten vorvergrauten Fassade.

    Sollen wir die Holz Fassade mit Eternit unterteilen, damit der Holzanteil an der Fassade kleiner wird?

    Besten Dank für die fachmänische Unterstützung.

    Aaron Schmid

    Guten Tag Herr Schmid
    Das kommt ganz auf Ihre ästhetischen Wünsche an. Ob der Holzanteil gross oder klein ist, spielt bezüglich Verwitterung keine Rolle.
    Freundliche Grüsse,
    Jeanine Troehler, Renggli AG

    13.04.2021

    Anna Radi

    Grüezi,
    ich bewohne ein Marti-Haus aus den 70er Jahren. Ist es möglich an die bestehende Fassade eine neue Holzfassade anzubringen und somit sanieren?
    Wenn ja, wie teuer ist das?
    Vielen Dank

    Guten Tag Frau Radi

    Danke für Ihre Anfrage. Ohne Ihr Haus und die Fassade zu sehen, ist es uns leider nicht möglich, Ihre Frage professionell zu beantworten. Am besten, Sie nehmen Kontakt mit dem Unternehmen auf, welches die Fassade montiert hat. Oder Sie kontaktieren direkt eine Fachperson, welche Ihre Fassade vor Ort überprüft und Ihnen Lösungsvorschläge inkl. Kostenvoranschlag unterbreitet.

    Unser Fachmann Roman Meier hat in einem Blogbeitrag übrigens ein paar Tipps zur Fassadenwartung und des -unterhalts aufbereitet:
    https://www.renggli.swiss/de/blog/tipps-zur-fassadenpflege/

    Viel Erfolg und freundliche Grüsse,
    Jeanine Troehler, Renggli AG

    23.03.2022

    Andreas Graber

    Guten Tag

    Mich interessiert die Eigenschaften von Douglasie und Akazie/Robinie. Diese Hölzer sind sehr witterungsbeständig. Welche Erfahrungen haben Sie damit gemacht? Was empfehlen Sie (oder auch nicht) für Fassaden?

    Vielen Dank und viele Grüsse

    25.07.2022

    Wolfgang

    Hallo zusammen,
    auf dem Titelbild dieser Seite ist eine Fassade zu sehen bestehend aus verschieden breiten, senkrechten Lattungen. Wie ist denn diese erstellt? Sind das Nut- und Federbretter oder ist das eine individuelle Fassade aus wirklich unterschiedlichen Brettern? Der Effekt ist ziemlich gut. ;-)
    Woher kommen diese Bretter?
    Freue mich über eine kurze Antwort.

    Liebe Grüße
    Wolfgang

    Guten Tag Wolfgang

    Danke für Ihr Kompliment. Wir geben das gerne an die verantwortlichen Mitarbeitenden weiter.

    Bei diesem Projekt von 2012 haben wir folgende Fassade verwendet:

    Falzschalung (also nicht Nut und Kamm)
    verschieden breite, vertikale Latten
    Fichte/Tanne aus dem Alpenraum
    Eterno Fassadengrau old chalet

    Beste Grüsse,
    Jeanine Troehler
    Renggli AG

    05.01.2023

    Dennis

    Hallo,
    Schöner Beitrag!
    Mich würde interessieren mit welchem Material die Tanne im Verbund mit der Alucobond-Platten behandelt sind.
    Weiter würde mich interessieren welche Vergrauungslasur im mit dem Braunton weiter oben gewählt wurde.

    Beste Grüße
    Dennis

    Grüezi Dennis

    Danke für Ihr Kompliment. Das freut uns!

    Wir haben nachgefragt und können Ihnen folgende Antworten geben:

    a) Holz-Alucobond-Fassade
    Farbe: Eterno Fassadengrau nach NCS S 5010-Y10R perl Olivebeige
    Behandlung: 2 x behandelt ab Werk
    Holzart: Schweizer Tanne A/B (Rift/Halbrift)

    b) Vergrauungslasur
    Farbbehandlung: Weathering Stain Vergrauungslasur
    Behandlung: 1 x behandelt ab Werk
    Wichtig: Dies ist eine ältere Generation von Lasur, die wir heute nicht mehr verwenden. Neu setzten wir das Farbsystem Eterno von Teknos ein. Der damals verwendete Farbton entspricht heute ca. dem Farbton Old Chalet von Teknos
    Holzart: Schweizer Tanne A/B (Rift/Halbrift)

    Beste Grüsse,
    Jeanine Troehler
    Renggli AG

Schreiben Sie einen Kommentar