Alle zwei Jahre dürfen wir Lernenden ins Lernenden-Camp. Dieses Jahr war es wieder so weit: In Sörenberg haben wir die Familie Schaller bei der Fertigstellung einer Scheune inklusive eines Laufstalls für die Kühe unterstützt. Zeichner, Zeichnerinnen, Zimmermänner, Logistiker und Bodenleger wirkten alle fleissig mit.

7:45

Lernende mit Ausrüstung vor dem Hof

Gespannt und voller Vorfreude trafen wir auf der Baustelle ein. Bei einer kurzen Lagebesprechung wurden die Arbeiten unter uns Lernenden aufgeteilt.

8:45

Wir sind nun für den Innenausbau des Heubodens, die Fassadenschalung und für das Fertigstellen des Laufstalls der Kühe verantwortlich.

10:00

Beim Montieren der Fassadenschalung helfen wir uns gegenseitig. Teamwork unter dem lernenden Zimmermann Nils Braun und der lernenden Zeichnerin Elena Wüest.

12:00

Das Mittagessen haben wir uns verdient. Unser Küchenteam hat Leckeres gekocht und wir füllen die Teller ordentlich. Schliesslich benötigen wir Energie für den Nachmittag.

14:00

Die Arbeiten auf dem Heuboden machen sich bemerkbar. Wir erstellen die Ständerkonstruktionen für die Heustock-Einwandung und nebenbei werden die Aussenwände beplankt.

16:15

Till Hunkeler und sein Unterstützer Thomas Nöthiger sind daran, die Holztreppe fertigzustellen – eine Aufgabe, die Till für den Lehrabschluss als Zimmermann vorbereitet.

Elena Wüest, Lernende Zeichnerin Fachrichtung Architektur EFZ, 2. Lehrjahr
Ich hätte mir mein erstes Lernenden-Camp nicht besser wünschen können. Mich hat der Zusammenhalt mit den anderen Lernenden begeistert, das Handwerk auf der Baustelle und natürlich das «Lager-Feeling» mit gemeinsamen, sehr lustigen Abenden. Elena Wüest, Lernende Zeichnerin Fachrichtung Architektur EFZ, 2. Lehrjahr

17:45

Die Zeit für Spass nach der harten Arbeit! Unser Fotograf und Lernender Timo Schürmann lichtet seine Arbeitskollegen Fabian Leuenberger, Marc Rölli und Tim Heer ab.

18:45

Zeit fürs Abendessen. Lara Bernet, Zeichnerin EFZ, unterstützt Michèle Oswald, HR Business Partner und Verantwortliche für unsere Lernenden, beim Kochen.

20:00

Nach der Fertigstellung der ersten Heustock-Einwandung konnte bereits das erste Heu eingebracht und gelagert werden. Ganz zur Freude der Familie Schaller.

22:00

Zum Schluss winkt uns ein Spieleabend in unserer Unterkunft. Wir blicken auf ein erfolgreiches Lernenden-Camp zurück und sind stolz darauf, was wir zusammen erreicht haben.

Mehr über unsere Lehrstellen erfahren

Kommentare zu
«Eine Erfahrung fürs Leben: das Lernenden-Camp»

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar