Adrian, ihr habt im September 2024 die neuen Rollen für die Montageabteilung eingeführt. Welche Rollen gibt es neu und weshalb?

Da wir vermehrt ganze Wohnüberbauungen realisieren, haben wir unsere Rollen angepasst und erweitert. So können wir unsere Mitarbeitenden entsprechend ihrer Fähigkeiten besser einsetzen und die Abläufe verbessern.

Auf der Baustelle

Pascal Kronenberg (Mitte), Baustellenleiter bei Renggli, an seinem mobilen Arbeitsplatz auf einer Grossbaustelle in Zürich
Pascal Kronenberg (Mitte), Baustellenleiter bei Renggli, an seinem mobilen Arbeitsplatz auf einer Grossbaustelle in Zürich

Baustellenleitung (neu)

Diese Rolle haben wir aufbauend auf derjenigen der Montageleitung entwickelt. Unsere Baustellenleiter:innen sind für Grossbaustellen verantwortlich, koordinieren alles übergeordnet auf der Baustelle, sind für die Montageleiter:innen zuständig und führen zwischen sechs bis zwölf Mitarbeitende. Ihr Arbeitsort befindet sich vor allem im Montagebüro – einem extra eingerichteten Baucontainer. Sie erstellen Montagekonzepte und Terminpläne, überprüfen Details, bestellen Material und organisieren die Transporte. Sie machen Massaufnahmen und nehmen das Einzeichnen mit dem Tachimeter auf den Baustellen vor. Die Voraussetzung für diese anspruchsvolle Rolle ist eine Weiterbildung als Vorarbeiter:in mit viel Berufserfahrung oder Polier:in.

Montageleitung

Die Montageleiter:innen arbeiten aktiv auf der Baustelle mit und sind weniger im Baustellenbüro anzutreffen, obwohl sie ebenfalls Vorbereitungsarbeiten übernehmen, ähnlich wie die Baustellenleiter:innen. Angehende Montageleiter:innen lernen diese Rolle zuerst bei kleineren Bauprojekten, wie z. B. kleineren Mehrfamilienhäuser und Objektbauten – Voraussetzung ist die Weiterbildung als Vorarbeiter:in oder viel Berufserfahrung.Die Montageleiter:innen arbeiten aktiv auf der Baustelle mit und sind weniger im Baustellenbüro anzutreffen, obwohl sie ebenfalls Vorbereitungsarbeiten übernehmen, ähnlich wie die Baustellenleiter:innen. Angehende Montageleiter:innen lernen diese Rolle zuerst bei kleineren Bauprojekten, wie z. B. kleineren Mehrfamilienhäuser und Objektbauten – Voraussetzung ist die Weiterbildung als Vorarbeiter:in oder viel Berufserfahrung.

Zimmerleute

Holzbearbeiter:innen EBA und Zimmerleute EFZ führen das Handwerk auf der Baustelle aus. Aktuell bauen wir gerade zwei verschiedene Teams dafür auf: Ein Rohbauteam und eines für Abschlussarbeiten, die nach der Montage anfallen (Verankerungen, statische Massnahmen, Innenausbau wie Beplankungen von Decken und Wänden, Fassadenmontage). Unser Ziel ist, die Zimmerleute zu Fachkräften auszubilden – und natürlich auch die Lernenden zu ihrem erfolgreichen EBA- oder EFZ-Abschluss zu begleiten – aktuell sind es bei Renggli 14 Lernende, die sich in der Produktion oder auf Baustellen ihr Handwerk aneignen.

Im Büro in Schötz

Adrian Kronenberg, Teamleiter Montage bei Renggli, an seinem Arbeitsplatz im Büro in Schötz
Adrian Kronenberg, Teamleiter Montage bei Renggli, an seinem Arbeitsplatz im Büro in Schötz

Teamleitung Rohbau und Abschluss (neu)

Diese Teamleiter:innen haben Personalverantwortung für Mitarbeitende, die sich um den Rohbau und den Abschluss kümmern. Sie sind verantwortlich für die Personalplanung in Zusammenarbeit mit den Auftragsleiter:innen und dafür, dass genügend Mitarbeitende mit den passenden Fähigkeiten auf der Baustelle sind. Sie sind zudem für die fachliche Entwicklung der Zimmerleute zuständig. Dafür arbeiten sie zeitweise auch auf den Baustellen mit und Fühlen den Puls der Mitarbeitenden.

Teamleitung Auftrags- und Baustellenleiter:innen

Sie haben die Personalverantwortung für die Auftrags- und Baustellenleiter:innen, teilen die Projekte zu, setzen die Ziele (bis wann was erledigt sein soll) und planen die Kapazitäten im Team (Auslastung). Sie sind für die Personalentwicklung verantwortlich und kommunizieren teamübergreifend und haben somit übergeordnet vom Tagesgeschäft die kommunikative Verantwortung für die Abteilung. Es ist eine wichtige Funktion und die Teamleiter:innen befinden sich daher auch im regem Austausch mit unseren Mitarbeitenden der Abteilungen Projektleitung und Akquisition Holzbau.

Auftragsleitung

Sie sind verwantwortlich für Baustellen. Bereits in einer frühen Phase der Machbarkeitsstudie werden sie hinzugezogen, machen Abklärungen zur Logistik, übernehmen die Detailkontrolle und Drittleistungsvergaben, z. B. für das Transportwesen. Sie erstellen auch das Sicherheitskonzept und Grobterminprogramm und machen die Personalplanung zusammen mit den Baustellenleiter:innen.


 
Ich hoffe, ich konnte dir damit einen guten Überblick über die verschiedenen Rollen geben, die Zimmerleute bei uns übernehmen können. Ich finde, es ist für jede Person etwas dabei und wir können so verschiedene persönliche und fachliche Weiterentwicklungen fördern. Es macht mir Freude, so arbeiten zu können und meinen Teil zum Gelingen von tollen Projekten und zufriedenen Mitarbeitenden beizutragen.

Danke Adrian.

Neue berufliche Herausforderung?

Hast du Lust, uns zu verstärken? Dann schaue dir unsere offenen Stellen an und bewirb dich. Wir freuen uns aufs erste Kennenlernen.

Offene Stellen
Kommentare zu
«Eine Frage an... Adrian Kronenberg, Teamleiter Montage»

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar