Von der Planung bis zur Schlüsselübergabe Ihres Einfamilienhauses erhalten Sie von uns alles aus einer Hand. Wie läuft dieser Bauprozess ab? Im zweiten von vier Blogbeiträgen erfahren Sie alles zur Planungsphase.
Bei der Planung nimmt Ihr Haus immer mehr Formen an – zunächst auf dem Papier, bzw. im Computer. Nachdem die Finanzierung geregelt und die Verträge unterzeichnet sind, haben Sie einen wichtigen Part: Sie wählen alle Materialien für Ihr Haus aus. Von der Fassade über den Boden bis Küche und Bad. Dabei werden Sie von Ihrem Projektleiter und Architekten beraten und begleitet.
1. Energetische Planung

Wir möchten gerne mit Ihnen den Weg des ressourcenschonenden Bauens und Wohnens gehen. Doch welcher Energiestandard ist für Ihr Haus sinnvoll? Unsere Spezialisten analysieren alle Rahmenbedingungen rund um Ihr Projekt (Gebäude, Grundstück, Standort, Ausrichtung, etc.), berücksichtigen dabei Ihre Ansprüche und prüfen finanzielle Förderbeiträge.
2. Anlagekosten und finanzielle Machbarkeit
Wir unterstützen Sie bei Finanzierungsfragen und stehen Ihnen bei Gesprächen mit Finanzspezialisten beratend zur Seite. Wir führen übrigens keine Preisliste. Denn Renggli-Häuser sind so individuell und der Innenausbau so unterschiedlich wie die Bedürfnisse unserer Kunden. Zudem haben Rahmenbedingungen wie Lage, Grundstück oder Baugesetze grossen Einfluss auf Anlagekosten. Unsere Berater geben Ihnen aber bereits in der Kennenlernphase Auskunft über die möglichen Kosten Ihres Eigenheims.
3. Generalunternehmer-/Totalunternehmervertrag und Finanzierungszusage
Wenn Sie von uns als Baupartner überzeugt sind und Ihr Finanzierungsinstitut die Zusage erteilt hat, dann können Sie den Vertrag unterschreiben. Dieser enthält Pläne, allgemeine Vertragsbedingungen, den Bau- und Leistungsbeschrieb, die Kostenzusammenstellung, das Bauprogramm und den Zahlungsplan. Er regelt die drei wichtigsten Punkte: Kosten, Termine und Qualität.
4. Fachspezialisten
Was ist Ihnen sonst noch wichtig? Auf Wunsch ziehen wir Innenarchitekten, Baubiologen, Landschaftsarchitekten, Licht-, Farb- oder Feng Shui-Berater etc. zur perfekten Umsetzung Ihrer Vorstellungen des neuen Eigenheims hinzu.




5. Baugesuch
Wir reichen das Baugesuch ein – das Ausfüllen der Formulare können Sie uns überlassen. Bei Einsprachen oder kritischen Stimmen aus der Nachbarschaft vertreten wir Ihre Interessen. Sobald die Baubewilligung erteilt ist, erstellen wir die Ausführungspläne, die Sie zur Kontrolle erhalten.

6. Bemusterung
Ihr Zuhause soll Form annehmen - Sie bemustern mit uns Ihr neues Eigenheim. Sie bestimmen das Material- und Farbkonzept und besuchen die Küchen- und Badausstellungen unserer Partnerfirmen. Unterstützt werden Sie von Ihrem Architekten und Projektleiter – Sie geben Ihnen Sicherheit und objektive Unterstützung.




Alle Beiträge der Serie «So entsteht ein Renggli-Haus»
Schritt 3: Bau, Produktion & Montage
Renggli-Bauprozess
Diese grafische Darstellung zeigt auf, wie der Bauprozess für Einfamilienhäuser in Holz abläuft:
Hausbesichtigungen
Sie möchten ein Renggli-Haus besichtigen? Und fühlen, wie es sich in einem Minergie-Holzhaus lebt? Sie haben Fragen zum Holzsystembau? Dann besuchen Sie einen Tag der offenen Tür von uns:
Kommentare (0)