91 Ergebnis(se) für "Häuser" gefunden

Ergegnisseiten: 1 | 2 | 3 | 4

Überbauung Kleiner Prinz München

Im neuen Quartier realisierten wir 15 Etagenwohnungen und 24 Atriumhäuser in Holz für die Baugemeinschaft Der kleine Prinz GbR.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/ueberbauung-kleiner-prinz-muenchen/

Warum zusammen wohnen sinnvoll ist

Wohnen in Mehrfamilienhäusern ist eine Antwort auf die Ressourcenknappheit. Und eine komfortable Alternative zum Einfamilienhaus.

https://www.renggli.swiss/de/blog/2013/02/07/warum-zusammen-wohnen-sinnvoll-ist/

Bauen mit einem Generalunternehmer

Nach 9 Einfamilienhäusern haben wir das letzte mit dem Generalunternehmer Renggli gebaut.

https://www.renggli.swiss/de/blog/2013/07/25/bauen-mit-einem-generalunternehmer/

Ein Freitag im Montageteam

Wo sie auftauchen, ist Spektakel garantiert. Mit etwas Unterstützung von Baukranen oder Helikoptern ziehen sie innert Tagen ganze Häuser hoch und leisten in luftiger Höhe passgenaue Montagearbeit. Sie sind die Helden der Baustelle. So gehen sie ans Werk an einem ganz normalen Freitag.

https://www.renggli.swiss/de/blog/ein-freitag-im-montageteam/

Geht nicht, gibt’s nicht - Montage unter schwierigen Umständen (2/3)

Anspruchsvoll und spannend: Mit den Anpassungen der Brandschutzvorschriften sind in der Schweiz immer grössere und höhere Holzbauten möglich. Das durften wir als Zimmerleute beim Freilager in Zürich hautnah miterleben – mit grosser Freude! Teil 2 von 3

https://www.renggli.swiss/de/blog/geht-nicht,-gibt’s-nicht-montage-unter-schwierigen-umstaenden-(2-3)/

Geschichte

Seit 100 Jahren steht der Name Renggli für Nachhaltigkeit und Innovation im Holzbau. Wir bauen für eine lebenswerte Zukunft.

https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/portraet/geschichte/

Bauland mieten, nicht kaufen: das Baurecht

Peter mietet Land für sein Eigenheim anstelle es zu besitzen und baut deshalb mit dem VISION:R2 Bungalow eine Mobilie und keine Immobilie.

https://www.renggli.swiss/de/blog/2015/03/24/bauland-mieten-nicht-kaufen-das-baurecht/

So schützen Sie Holzfassaden vor Witterungseinflüssen

Diese gestalterischen und konstruktiven Möglichkeiten wie Vordächer, Balkone und Dachränder schützen Holzfassaden vor direkter Bewitterung.

https://www.renggli.swiss/de/blog/so-schuetzen-sie-holzfassaden-vor-witterungseinfluessen/

Synergien für nachhaltige Architektur

Im Netzwerk ARCHITOS haben sich erfahrene Architekten und Fachspezialisten zusammengeschlossen. Sie setzen auf Ökologie, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit im Einsatz der Holzsystembauweise.

https://www.renggli.swiss/de/blog/synergien-fuer-nachhaltige-architektur/

Überbauung Waldacker in St. Gallen: Holz mit Platin-Auszeichnung

Zwei lange, geknickte Gebäudezeilen mit 110 Wohnungen zelebrieren ihre Zusammengehörigkeit in der absoluten Harmonie mit dem Gelände. Dieser holzgewordenen Wohnidylle in St. Gallen ging indessen ein harter Wettbewerb voraus.

https://www.renggli.swiss/de/blog/ueberbauung-waldacker-in-st-gallen-holz-mit-platin-auszeichnung/

Der Strom der Zeit

«swisswoodhouse reloaded» heisst es am Grabenweg in Möriken. Das modulare Konzept, das eigentlich für Holzsystembauten gedacht ist, kommt hier auch in zwei Hybridbauten zur Anwendung. Sankt Petrus gefällt’s. Er schickt so viel Sonne aufs Dach, dass Mieter und Eigentümer mit selber produziertem Strom praktisch Geld sparen können.

https://www.renggli.swiss/de/blog/der-strom-der-zeit/

Vorhang auf für die «Case di Ringhiera»

Italianità – man kennt es aus den alten Filmen – spielt sich im Freien ab. Die ganze Nachbarschaft bevölkert Innenhof und Laubengänge und kommuniziert unüberhörbar quer über den Platz. Die Case di ringhiera in Bellinzona sind dem piemontesisch-lombardischen Wohnstil nachempfunden. Hinter Fassaden zur Strasse hin wird der Innenhof zur lebendigen Bühne.

https://www.renggli.swiss/de/blog/vorhang-auf-fuer-die-case-di-ringhiera/

20 Jahre Minergie: Max Renggli erinnert sich an die Anfänge

Der Verein Minergie feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Max Renggli, CEO der Renggli AG, erinnert sich an die Anfänge, als Energieeffizienz etwas für «Ökofreaks» war und er eine Wette auf dem Bundesplatz gewann.

https://www.renggli.swiss/de/blog/20-jahre-minergie-max-renggli-erinnert-sich-an-die-anfaenge/

Startseite

Wir realisieren nachhaltige Bauprojekte in moderner Architektur – aus Überzeugung in Holz. Mit rund 100 Jahren Erfahrung als Holzbaupartner und Generalunternehmung bieten wir Ihnen eine einzigartige Gesamtkompetenz. Lassen Sie uns Ihr Bauprojekt realisieren.

https://www.renggli.swiss/de/

Überbauung swisswoodhouse Möriken gewinnt Solarpreis 2020

Die Solar Agentur Schweiz zeichnet die PlusEnergie-Haus-Überbauung swisswoodhouse in Möriken mit dem Sondersolarpreis aus. Wir freuen uns zusammen mit der Setz Architektur AG über diese Anerkennung.

https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/aktuell/news-und-medien/2020/ueberbauung-swisswoodhouse-moeriken-gewinnt-solarpreis-2020/

Geht nicht, gibt’s nicht - Montage unter schwierigen Umständen (3/3)

In schwer zugänglichem Gelände sind oft nur Montagen per Helikopter möglich. Der hohe Vorfertigungsgrad der Holzelemente erleichtert zwar das Bauen vor Ort. Doch die Helikoptermontage fordert uns alle noch mehr in der Planung. Teil 3 von 3

https://www.renggli.swiss/de/blog/geht-nicht-gibts-nicht-montage-unter-schwierigen-umstaenden-teil-3/

Geht nicht, gibt’s nicht - Montage unter schwierigen Umständen (1/3)

Unsere Montageteams lieben Herausforderungen. Wir suchen jeden Tag Lösungen, um das fast Unmögliche möglich zu machen. Dank kreativer Ideen und tüftlerischem Denken haben wir zu Lande und in luftiger Höhe Holzbauten montiert. Teil 1 von 3

https://www.renggli.swiss/de/blog/geht-nicht,-gibt’s-nicht-montage-unter-schwierigen-umstaenden-(1-3)/

Logistik & Montage

Im Holzsystembau wachsen Bauprojekte auf der Baustelle schnell. Ein Mehrfamilienhaus ist in nur wenigen Wochen aufgerichtet.

https://www.renggli.swiss/de/leistungsangebot/holzbau/logistik-und-montage/

Expertentipps für Bauvorhaben im Gesundheitsbereich

Beat Honegger gibt in diesem Interview wertvolle Tipps für zukünftige Bauherrschaften. Er ist bei uns Projektleiter und Experte im Bereich Gesundheitsbauten in Holz mit jahrelanger Erfahrung.

https://www.renggli.swiss/de/blog/expertentipps-fuer-bauvorhaben-im-gesundheitsbereich/

Holzhochhaus – Vision von morgen oder Trend von heute? (Teil 1/2)

Teil 1/2: Das erste Holzhochhaus der Schweiz entsteht zurzeit in Rotkreuz. Was müssen Architekten, Planer oder Bauherren wissen, wenn Sie Ähnliches vor haben?

https://www.renggli.swiss/de/blog/holzhochhaus-vision-von-morgen-oder-trend-von-heute-teil-1-2/

Ersatzneubauten Zwischenbächen Zürich Altstetten

Die Ersatzneubauten «Zwischenbächen» in Zürich Altstetten werden von den interdisziplinären Spezialisten der Renggli AG entwickelt.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/ersatzneubauten-zwischenbaechen-zuerich-altsetten/

Mehrfamilienhaus Montolieu Lausanne

Im Norden von Lausanne entstanden 67 Wohneinheiten für Studierende der CHUV (Spital Lausanne) mit 1.5 bis 3.5 Zimmer und einer Tiefgarage für 16 Fahrzeuge.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-montolieu-lausanne/

Dreifachsporthalle Oberfeld Oftringen

Dreifach-Sporthalle für die Schulen und Vereinssport in Schweizer Holz

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/dreifachturnhalle-oftringen/

Bienvenue aux Portes-de-Bulle

Wenn in einer Stadt kein Wohnungsmangel herrscht, ist es da nicht riskant, Dutzende Miet- und Eigentumswohnungen auf den Markt zu bringen? Nein, nicht bei «Les Portes-de-Bulle», dem grössten Holzbauprojekt von Renggli in der Romandie. Auch hier stellt sich Holz als Wettbewerbsvorteil heraus für Gewerbeflächen, Büroräume, ein Ärztezentrum und 40 Miet- und Eigentumswohnungen.

https://www.renggli.swiss/de/blog/bienvenue-aux-portes-de-bulle/

Kindertagesstätte Siloah Gümligen

Die Stiftung Siloah liess von uns eine zweigeschossige Kindertagesstätte als Ersatzneubau in Holzsystembau realisieren.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/kindertagesstaette-siloah-guemligen/

Sanierung Mehrfamilienhaus Eules Nyon

Das Gebäude von 1969 entsprach nicht mehr den heutigen Anforderungen. Deshalb wurde rund um das Gebäude eine neue Gebäudehülle aus vorgefertigten, energieeffizienten Holzelementen montiert.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-eules-nyon/

Kindergarten und Schule Aarhus Gümligen

Die Stiftung Aarhus benötigte einen neuen Kindergarten sowie zusätzlichen Schulraum für Kinder und Jugendliche mit Körper- und Mehrfachbeeinträchtigung.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/kindergarten-aarhus-guemligen/

Digitale Personal- und Projektplanung in der Elementproduktion

Wie planen wir über 30 Mitarbeitende in der Elementproduktion ein? Unser ehemaliger Teamleiter Elementproduktion und heutiger Leiter Montage, Michael Wyss, gibt Auskunft.

https://www.renggli.swiss/de/blog/digitale-personal-und-projektplanung-in-der-elementproduktion/

Bürotrakt «Buochserhorn» Pilatus Flugzeugwerke AG Stans

Ein Holzgebäude auf dem Areal zu erbauen war schon lange eine Vision der Bauherrschaft und wurde mit dem Bürotrakt «Buochserhorn» in die Realität umgesetzt.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/buerotrakt-buochserhorn-pilatus-flugzeugwerke-stans/

Ergegnisseiten: 1 | 2 | 3 | 4