190 Ergebnis(se) für "systembau" gefunden
Gebäude richtig erneuern (1/2)
So planen Sie eine Modernisierung oder Gebäudeerneuerung richtig. Teil 1: Fehlinvestitionen vermeiden und eine Strategie entwickeln.
https://www.renggli.swiss/de/blog/2015/11/13/gebaeude-richtig-erneuern-teil-1/
Raumluftqualität mit der „richtigen“ Materialwahl & Co.
Raumluftqualität: Mit der richtigen Materialwahl und Kontrolle sowie einer Frischluftzufuhr ist in Geäbuden ein gesundes Klima gewährleistet.
https://www.renggli.swiss/de/blog/2012/09/27/raumluftqualitaet/
Werksbesichtigung
Werfen Sie einen Blick hinter unsere Kulissen: Besuchen Sie unser Renggli-Werk in Schötz.
https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/events/werksbesichtigung/
Die letzten Tage geniessen
Ein altes Arzthaus wird renoviert und mit einem Erweiterungsbau ergänzt zum Hospiz umfunktioniert. Ein Ort, der nicht nur Raum zum Sterben bieten will, sondern auch zum Lachen.
https://www.renggli.swiss/de/blog/die-letzten-tage-geniessen/
Aufstockung Personalrestaurant Galliker AG Altishofen
Ein Gebäude der Galliker Transport AG wird eingeschossig aufgestockt und so mit einem Personalrestaurant für 150 Personen erweitert.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/aufstockung-personalrestaurant-galliker-ag-altishofen/
Einfamilienhaus in Zürich
Kompakt und gradlinig-modern präsentiert sich das Renggli-Haus mitten in der pulsierenden Umgebung von Zürich.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/einfamilienhaus-in-zuerich/
Ärztezentrum MedicoPlus Einsiedeln
Das neue Ärztezentrum MedicoPlus in Einsiedeln vereint unter einem Dach medizinische Grundversorger, Spezialisten sowie eine eigene Apotheke.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/aerztezentrum-medicoplus-einsiedeln/
Berghütte (On Mountain Hut) Engadin
Für eine Marketingkampagne des Laufschuh- und Bekleidungsherstellers On AG haben wir im Engadin eine autarke, mobile Berghütte aus Furnierschichtholz entwickelt: die «On Mountain Hut» bzw. «Zero Waste Hut».
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/berghuette-on-mountain-hut-engadin/
Renggli feiert sein 100. Holzbauprojekt im Tessin
Wir können Ihnen hier nicht ganz alle dieser 100 Gebäude aufzeigen. Deshalb haben wir eine Auswahl vorgenommen. Das ist uns schwergefallen, denn es gibt viele Bauprojekte, an die wir schöne Erinnerungen haben.
https://www.renggli.swiss/de/blog/renggli-feiert-sein-100stes-holzbauprojekt-im-tessin/
Einfamilienhaus in Uitikon Waldegg
Das grosszügige Haus für die sechs Familienmitglieder lässt Ferienfeeling aufkommen - inkl. Sitzfenster, Kücheninsel, freistehende Badewanne etc.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/einfamilienhaus-in-uitikon-waldegg/
Mehrfamilienhaus Lenzburg
Die AXA hat zusammen mit der Fachhochschule Bern und Renggli ein innovatiges Hochleistungs-Hybridbausystem aus Holz und Stahl entwickelt. Es wurde an den NZZ Real Estate Days mit dem Award «Trend-Radar 2019» als attraktivste Immobilien-Investment-Idee ausgezeichnet.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-lenzburg/
Renggli AG feiert
Mit dem 100-Jahr-Jubiläum übernimmt bei Renggli die fünfte Generation die Verantwortung.
https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/aktuell/news-und-medien/2023/renggli-ag-feiert/
Einfamilienhaus Meggen
Ein barrierefreies, altersgerechtes, funktionales und schönes Stöckli in Holz fürs Alter: Das war der Wunsch dieser Bauherrschaft
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/einfamilienhaus-meggen/
Einfamilienhaus Zofingen
Das Renggli-Traumhaus aus Holz in Zofingen überzeugt mit einer stilvollen Architektur und einem ebenso schönen wie klugen und luxuriösen Innenausbau.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/einfamilienhaus-zofingen/
Überbauung Via Ghiringhelli Bellinzona
Für einen Investor realisieren wir eine Überbauung mit drei Gebäuden, davon zwei mehrgeschossige Wohnbauten in Holz.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/ueberbauung-via-ghiringhelli-bellinzona/
So entsteht ein Renggli-Haus – Schritt 4: Schlüsselübergabe
Der Moment, den Sie im Bauprozess am meisten herbeigesehnt haben, steht an: Die Schlüsselübergabe von Ihrem neuen Zuhause.
https://www.renggli.swiss/de/blog/so-entsteht-ein-renggli-haus-schritt-4-schluesseluebergabe/
So entsteht ein Renggli-Haus – Schritt 2: Planung
Die Planungsphase im Renggli-Bauprozess beinhaltet die Anlagekosten, Finanzierung, den GU-/TU-Vertrag, energetisch- und Fachplanung, das Baugesuch und die Bemusterung.
https://www.renggli.swiss/de/blog/so-entsteht-ein-renggli-haus-schritt-2-planung/
Renovation und Erweiterungsbau Hospiz Zentralschweiz Luzern
Eine alte Arztvilla wird renoviert und mit einem Erweiterungsbau ergänzt zum Hospiz umfunktioniert.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/renovation-und-erweiterungsbau-hospiz-zentralschweiz-luzern/
So entsteht ein Renggli-Haus – Schritt 1: Architekturentwurf
Zu Beginn des Bauprozesses formulieren Sie Wünsche, Bedürfnisse und Rahmenbedingungen, aufgrund derer Architekten Ihr Einfamilienhaus entwerfen.
https://www.renggli.swiss/de/blog/so-entsteht-ein-renggli-haus–schritt-1-entwurf/
Einfamilienhaus Bellinzona
Die Leitplanken für das Einfamilienhaus auf dem stark abfallenden Gelände waren damit gesetzt: eine Aussichtsterrasse soll es werden mit Wohnraum für eine vierköpfige Familie drum herum. Klein das Haus, gross die Herausforderung für Architekten, Ingenieure und Holzbauer.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/einfamilienhaus-bellinzona/
Die häufigsten Fragen zum Parkett
Vom passenden Bodenbelag, zum Verlegen, der Pflege bis zur Lebensdauer: Unser Fachmann beantwortet die drängendsten Fragen.
https://www.renggli.swiss/de/blog/die-haeufigsten-fragen-zum-parkett/
Vorhang auf für die «Case di Ringhiera»
Italianità – man kennt es aus den alten Filmen – spielt sich im Freien ab. Die ganze Nachbarschaft bevölkert Innenhof und Laubengänge und kommuniziert unüberhörbar quer über den Platz. Die Case di ringhiera in Bellinzona sind dem piemontesisch-lombardischen Wohnstil nachempfunden. Hinter Fassaden zur Strasse hin wird der Innenhof zur lebendigen Bühne.
https://www.renggli.swiss/de/blog/vorhang-auf-fuer-die-case-di-ringhiera/
Neubau Sporthallenprovisorium Gloriarank Zürich
Für 10 Jahre soll ein Sporthallenprovisorium für die Universität Zürich entstehen. Zusammen mit Hertig Noetzli Architekten hat Renggli den 2. Rang beim Wettbewerb belegt.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/neubau-sporthallenprovisorium-gloriarank-zuerich/
Theaterpavillon Vidy Lausanne
Das architektonisch bemerkenswerte Theatergebäude ist ein ingenieurwissenschaftliches Vorzeigestück, das fast ohne Nägel und Schrauben auskommt.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/theaterpavillon-vidy-lausanne/
Zielturm Rotsee
Über dem Wasserspiegel des Rotsees schwebt eine Skulptur, die nur an wenigen Tagen des Jahres einen Zweck erfüllt: als Zielturm für Ruderregatten.
Effizienter Modulbau: Wie profitieren Architekten davon?
Was bedeutet «Lean in der Fertigung» von Holz-Modulbauten? Und was für Vorteile bringt das den Architekten?
https://www.renggli.swiss/de/blog/effizienter-modulbau-wie-profitieren-architekten-davon/
Überbauung Waldacker St. Gallen
In St. Gallen realisieren wir bis 2022 zwei mehrgeschossige Bauten für 110 Wohnungen und einen Gemeinschaftsraum in Holz.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/ueberbauung-holts-st-gallen/
Wohnheim Kontiki Subigen
Das Wohnheim bietet 50 bedürfnisorientierte Wohnplätze für Behinderte im Seniorenalter.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/wohnheim-kontiki-subigen/
Wohnhaus und Ärztezentrum Ossingen
In diesem fünfgeschossigen Hybridbau sind eine Ärztepraxis sowie Wohnungen untergebracht.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/wohn-und-gewerbebau-ossingen/
Mehrfamilienhaus Walkepark Steffisburg
Fünf grosszügige Eigentumswohnungen bieten im Mehrfamilienhaus Walkepark exklusiven Raum für individuelles und gemeinschaftliches Wohnen.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-walkepark-steffisburg/